
Oblaten des Heiligen Franz von Sales im Herzen von Wien.
Wir sind ein Ort der Spiritualität und der Musik. In wenigen
Minuten erreichen Sie uns vom Karlsplatz und vom Stephansplatz.
Minuten erreichen Sie uns vom Karlsplatz und vom Stephansplatz.
Ein elegisches Distichon als Impuls für die Fastenzeit
Quisquis amat dictis absentem rodere vitam
Hanc mensam vetitam noverit esse sibi.
P. Johannes Haas osfs ab April 2018 Kirchenrektor von St. Anna

P. JOHANNES HAAS
hat am 21. April 1950 „das Licht der Welt erblickt“, ist in Zell am Pettenfirst, Oberösterreich, aufgewachsen, war Schüler in Dachsberg und Ried (Matura 1969), ist Oblate des hl. Franz von Sales (1970) und Priester (1976), war Kaplan in München, Erzieher in Ried im Innkreis, Leiter der KIM-Bewegung in Deutschland-Österreich (1988-2000), Hochschulpfarrer in Eichstätt-Ingolstadt (1981-1984, 2000-2017). P. Haas war bereits in St. Anna (1984-1988). Ab April 2018 tritt er sein Amt als Kirchenrektor an und löst somit P. Hofinger ab.
Kontakt: Tel 5124797-18 e-mail: haas@osfs.eu
Wir OSFS von St. Anna gratulieren dem neuen Kirchenrektor.
Erfahrungen eines Lehrers
Erfahrungen eines Lehrers
an einer Wiener Grundschule
Referent: Herr Gerald Nagl
Termin: Freitag, 13. April 2018, 18:45 Uhr
Ort: Seminarraum, Annagasse 3B, 1010 Wien
an einer Wiener Grundschule
Referent: Herr Gerald Nagl
Termin: Freitag, 13. April 2018, 18:45 Uhr
Ort: Seminarraum, Annagasse 3B, 1010 Wien
Lange Nacht der Kirchen, 25. Mai 2018
6 Termine für
St. Anna, 1010 Wien
Rosenkranz – Mai- Andacht, 17:15–18:00
Eucharistiefeier mit Ansprache von Pater Johannes Haas OSFS, 18:00–19:00
Lernen Sie St. Anna kennen!, 19:00–20:00 mit Pater Franz Aregger osfs
Seelen-Wellness-Chormusik mit Cantus juvenis, 20:15–21:15
„Frauenkirche St. Anna“, 21:30–23:00
Eucharistische Anbetung, 23:00–24:00
Karwoche und Ostern 2018
Gründonnerstag, 29. März 2018, 18 Uhr. Abendmahlsamt. Übertragung des Allerheiligsten in die Annakapelle, Anbetung bis 21 Uhr.
Karfreitag, 30. März 2018, 15 Uhr, Feier vom Leiden und Sterben Christi. Bitte bringen Sie zur Kreuzverehrung eine Rose oder eine Tulpe mit.
18 Uhr: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz, von Joseph Haydn,
Concilium Musicum, Wien, mit Christoph Angerer in der Fassung für Streichquartett.
Karsamstag - Osternacht, 31. März 2018, 20 Uhr Lichtfeier vor dem Kircheneingang, Exsultet, Taufe, Tauferneuerung, Eucharistiefeier, Speisenweihe.
Ostersonntag, 1. April 2018, Hochfest der Auferstehung des Herrn. Hl. Messen um 9 Uhr, 11:15 Uhr und 18 Uhr. Speisenweihe bei jeder hl. Messe.
Ostermontag, 2. April 2018, hl. Messen um 9 Uhr, 11:15 Uhr und 18 Uhr
Karfreitag, 30. März 2018, 15 Uhr, Feier vom Leiden und Sterben Christi. Bitte bringen Sie zur Kreuzverehrung eine Rose oder eine Tulpe mit.
18 Uhr: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz, von Joseph Haydn,
Concilium Musicum, Wien, mit Christoph Angerer in der Fassung für Streichquartett.
Karsamstag - Osternacht, 31. März 2018, 20 Uhr Lichtfeier vor dem Kircheneingang, Exsultet, Taufe, Tauferneuerung, Eucharistiefeier, Speisenweihe.
Ostersonntag, 1. April 2018, Hochfest der Auferstehung des Herrn. Hl. Messen um 9 Uhr, 11:15 Uhr und 18 Uhr. Speisenweihe bei jeder hl. Messe.
Ostermontag, 2. April 2018, hl. Messen um 9 Uhr, 11:15 Uhr und 18 Uhr
Abonnieren
Posts (Atom)